Es war 07:45 Uhr am Samstag 9. September, als wir, 22 Mitglieder des Volley TSV Engelburg, uns auf dem Parkplatz versammelten, um gemeinsam in den Vereinsausflug zu starten. Wir wurden den Autos zugeteilt und fuhren Richtung Glarus. Nachdem die Juniorinnen auf dem Weg zum ersten Treffpunkt, einer Raststätte, bereits das erste Mal falsch gefahren sind, wurden wir in vier Gruppen ausgelost. Nach dieser kurzen Pause reisten wir ohne Unterbruch unserem Ziel entgegen.
In Glarus angekommen, bekam jede Gruppe vier Bilder von verschiedenen Gebäuden, welche sie aufsuchen sollte, um ein Foto zu machen. Gegen Mittag trafen wir uns alle auf einem Hügel, wo die Aussicht wunderbar gewesen wäre, wenn das Wetter auch mitgespielt hätte. Trotzdem genossen wir unseren mitgebrachten Zmittag und die leckeren Glarner Spezialitäten, welche uns Yvonne Bartholet, die Organisatorin des Ausflugs, mitgebracht hatte. Den Nachmittag konnten wir selbstständig in Glarus gestalten, doch nach einem kurzen Besuch in der Markthalle konnte man alle 22 Frauen bei einer gemütlichen heissen Schoggi im Kafi sehen.
Um 16:00 Uhr fuhren wir dann weiter nach Elm, wo wir unser Gepäck im Gasthaus lagerten. Während die eine Hälfte der Sportlerinnen bereits wieder am Käfelen war, brach die wetterfestere Hälfte auf, um den "Elmer Citro- Weg" zu erkunden. Als wir eine Stunde später den "Elmer-Citro-Brunnen" erreichten, verschwanden auch die letzten Zweifel, ob sich die Wanderung bei solchem Regen wirklich gelohnt hat. Zurück im Gasthaus, hatten wir kurz Zeit, uns umzuziehen, bevor es weiter in die nahegelegene Pizzeria ging. Wir genossen leckere Pizzen, Pasta und Risotto. Es war bereits rund 22:00 Uhr, als wir uns zur Bar bewegten, um den Abend gebührend ausklingen zu lassen.
Am nächsten Morgen mussten wir sehr früh aufstehen. Nach einem feinen Frühstück und einer kurzen Fahrt zum Klöntalersee, wanderten wir um den See bis zum Restaurant auf der gegenüberliegenden Seite. Auch das Wetter wurde besser und so konnten wir freudig der letzten Überraschung, einer Teamaktivität, entgegenschauen.Doch erst wurde wieder gegessen- leckeren Netzbraten, eine weitere Glarner Spezialität.
Als wir aus dem Restaurant kamen, sahen wir schon ein riesiges aufblasbares Etwas, das aussah wie eine Hüpfburg. Erst nach genauerem Betrachten konnten wir einen Tischfussballkasten erkennen, in dem wir selbst die Spieler sein sollten. Erneut teilten wir uns in Teams auf und spielten um den Sieg. Schnell wurde uns klar, dass Volleyball definitiv der geeignetere Sport für uns ist. Trotzdem verging die Zeit wie im Fluge und ehe wir uns versahen, war es auch schonwieder Zeit, nach Hause zu fahren.
Wir danken Yvonne ganz herzlich für die Organisation dieses tollen Wochenendes.