Nachdem Petrus den Organisatoren in den letzten Jahren häufig wohlgesonnen war, zeigte er sich diesmal von seiner regnerischen Seite. Immerhin konnte die Sportstätte noch im Trockenen aufgebaut werden. Da diesmal der Engelburger Jugendcup mangels Teilnehmer abgesagt werden musste, wurde die Festwirtschaft neben der Rennstrecke positioniert, was für die Zuschauer ein Gewinn war. Die Würste waren jedenfalls schnell ausverkauft und auch von den Kuchen war rasch nichts mehr übrig.

Wichtiger als das Essen ist aber nach wie vor der 60-Meter-Sprint. Nach kurzem Einturnen wurde der Wettkampf bei beginnendem Regen gestartet. Bei den Kleinsten (ab Jahrgang 2013) war meist schon das Loslassen von Mami oder Papi die grösste Hürde. Danach ging es mehr oder weniger auf der Spur in Richtung wartendes Elternteil, wobei unterwegs noch Zeit blieb für ein Winken an weitere Verwandte. Der Regen wurde stärker, die Zeiten schneller und auch der Ehrgeiz nahm zu. Verbissene Duelle wurden geliefert, galt es sich doch für die Finalläufe zu qualifizieren. Die jeweils 4 Besten pro Jahrgang durften dann bei etwas besserem Wetter später nochmals über die Tartanbahn rennen.

Vorher kamen aber noch die Staffeln zum Einsatz. Dank ausgeklügelter Handicapberechnung haben jeweils alle Teams Chancen auf den Tagessieg. Für die Jüngeren besteht die grösste Herausforderung darin, den Stab nicht zu verlieren. Trotz Gruppennamen wie Melonen oder Schnecken, wurde ein rasantes Tempo auf die Bahn gelegt. Der Sieg ging dann an die Melonen.

Zum Abschluss fanden die Finalläufe statt, wobei häufig die letztjährigen Sieger erneut um die Medaillen spurteten. Dank sehr knappen Entscheidungen war die Spannung über den Tagessieg bis zur abschliessenden Rangverkündigung hoch. Die drei Erstplatzierten qualifizierten sich einerseits für den Final des Swiss Athletics Sprints, anderseits durften sie sich auch noch eine Medaille umhängen lassen. Ein Geschenk gab es aber für alle, diesmal in Form eines tollen T-Shirts.

Zu erwähnen ist, dass erneut Fabienne Schwitter den Tagessieg holte. An der  Zeit von 8.80 Sekunden bissen sich auch die ältesten Knaben die Zähne aus.

Ranglisten: